ak-exit.de
ak-exit.de
  • Startseite
  • Über den Aktionskreis
  • EXIT
  • Archiv
  • Journal
  • Datenschutzerklärung

Posts by month

November 2017

Video: World Hacks: How to deradicalise a Neo-Nazi

View Post
    Neue Beiträge
    • EXIT als Chance
    • IDEOLOGIEFREI! Mit der Hilfe von EXIT-Deutschland
    • Ausstieg ohne EXIT ist wie ein Glücksspiel: Vielleicht geht es gut!?
    • Noch am leben …
    • EXIT vor dem Aus?
    Archive
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    Kategorien
    • Aktionen
    • Ausstieg
    • AUSSTIEG – (K)EIN WEG ZURÜCK!
    • Bilder
    • Bücher
    • CallForQuestions
    • English
    • Exit
    • KeinExitOhneExit
    • Lebensbilder
    • Mediathek
    • Netflix Real Talk (DoB)
    • Partner
    • Rechts gegen Rechts
    • Religiöser Fundamentalismus
    • Satire
    • Über uns
    • Uncategorized
    Social Media
    • Kleiner Reminder. Heute Abend läuft Hassjünger. Ein junger Dokumentarfilm über die Radikalisierung von Jugendlichen zu Extremisten. Über die Entstehung von Hass auf Andersdenkende und die Macht von Ideologien.

Was fühlt ein ehemaliger Salafist, wenn er vor Plüschtieren und Kerzen am Berliner Breitscheidplatz steht? Was denkt ein ehemaliger Nationalsozialist, wenn er heute eine KZ-Gedenkstätte besucht? Dieser Film ist nicht nur dieser Frage nachgegangen.

Donnerstag, 22.11.2019| 23:30 | SWR|
Oder schon jetzt in der Mediathek:

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNzIzODI/ 3 0
    • #Repost @fritzkola with @get_repost
・・・
zusammen mit dem @fcstpauli unterstützen wir @exit_deutschland rund um das spiel gegen den Karlsruher SC mit einer spenden-sammelaktion. komm rum und spende für ein leben ohne hass, rassismus und gewalt oder erledige das digital über den link in bio @fritzkola. 3 0
    • Wir sind #hallezusammen 09.10.2019 9 0
    • Mitten in die Debatte um den Rechtsextremismus und Terrorismus ist die Förderung von EXIT-Deutschland 2020 unklar. Mitglieder des Aktionskreis EXIT-Deutschland Statements entschlossen. —— Tanja —— #keinexitohneexit #exitdeutschland 3 0
    • Mitten in die Debatte um den Rechtsextremismus und Terrorismus ist die Förderung von EXIT-Deutschland 2020 unklar. Mitglieder des Aktionskreis EXIT-Deutschland haben sich daher zu diesen Statements entschlossen. —— Heidi —— Die Begleitung von Ausstiegen, insbesondere aus nationalsozialistischen Familienkreisen, erfordert neben spezifischem Wissen auch jede Menge Erfahrung. Es geht hier nicht darum, Menschen zu erklären, dass „Nazis böse sind“. Es geht um die langfristige Aufarbeitung frühkindlicher, teils schwer traumatisierender Erlebnisse. Es geht darum, einen Menschen darin zu bestärken, sich dem Einfluss der Familie und der Gruppe zu entziehen. Und es geht nicht zuletzt auch darum, Menschen nicht nur vor den üblichen Nazi-Prolls, sondern auch vor Rachegelüsten aus der eigenen Familie zu schützen. Bei EXIT merkte ich sofort, dass hier dank hoher Erfahrungswerte routiniert gearbeitet werden kann. Über die Jahre half mir EXIT immer wieder auf verschiedensten Ebenen. Die sogenannte völkische Szene ist bundeweit organisiert. Eine auf einzelne Bundesländer oder Städte beschränkte Organisation wird Menschen, die diese Kreise verlassen möchten, nur schwer ganzheitlich helfen können. Zu den typischen Unterstützungen bei der Resozialisierung und in Fragen von Sicherheit und Gefährdung kommen hier individuelle Besonderheiten, wie etwa mögliche Rachepläne aus der eigenen Familie. Ich bin mir sicher, dass ohne EXIT das eine oder andere Kind, auch wenn später Zweifel aufkommen, in seiner Nazi-Familie bleiben wird. Und man kann es ihnen dann auch nicht verübeln: Die Alternative wurde ihnen genommen. 
Heidi Benneckenstein, Aussteigerin aus der „Heimattreuen deutschen Jugend“ und weiterer Neonazi-Organisationen, sowie Autorin des Buches „Ein deutsches Mädchen“  Bild:Hauschild #KeinExitOhneExit #exitdeutschland #noracism #nohate #nonazi 3 0
    • Mitten in die Debatte um den Rechtsextremismus und Terrorismus ist die Förderung von EXIT-Deutschland 2020 unklar. Mitglieder des Aktionskreis EXIT-Deutschland haben sich daher zu diesen Statements entschlossen. —— Steven —— Die Szene und damit all die Freunde zu verlassen, welche mit den Jahren zu einer Art Ersatzfamilie aufstiegen, fällt auch mit der Einsicht nicht leicht, dass die eigenen politischen Ziele nicht mehr mit denen der einstigen Glaubensgenossen übereinstimmen. Die Devise “du bist nichts, dein Volk ist alles” ist es, welche die Individualität des Einzelnen unter die – selbst erwählte – Doktrin der totalen Selbstaufopferung sublimiert. Ein Leben zwischen Demonstrationen und Abenden in kameradschaftlicher Runde verwehrt somit den Platz für Menschen, welche nicht das Kredo der eigenen Ansichten teilen. Daher ist der Bruch mit den politischen Idealen auch immer ein Bruch mit dem gesamten sozialen Umfeld. Ein Schritt, der das ganze Leben zum Besseren verändert, aber doch nicht leicht zu gehen ist.

Den Hörer nun doch gepackt und die Nummer gewählt, meldet sich die Stimme: „Hallo, hier EXIT Deutschland, was können wir für Sie tun?“ Zuerst noch verhalten, doch schnell durch die aufgeschlossene und kompetente Person am anderen Ende der Leitung ermutigt, ist so ein Gespräch möglich, in welchem in Kürze der Punkt und damit das Ziel des Anrufs erreicht ist: „Ich bin in der rechten Szene, aber das kann nicht so weitergehen, ich möchte hier raus.“ Nun steht dieses Programm nur einen Schritt davor, seine Ausstiegsarbeit einstellen zu müssen, da die bisherige Förderung in Kürze ausläuft. Nach den letzten Jahren, in denen rechtsradikale Straftaten in Qualität wie Quantität neue Höchststände erreichten, ist es schlichtweg unverständlich, dass die de facto Einstellung dieses Projektes zur Diskussion steht. 
Aus eigener Erfahrung weiß ich die Arbeit von EXIT zu schätzen und hoffe auf den Fortbestand von EXIT, das einen erheblichen Anteil zum Erhalt einer demokratischen und freiheitlichen Gesellschaft zu leisten im Stande ist. 
Gekürzte Fassung. Lange Version: www.facebook.com/exitdeutschland 2 0
    Unterstützt durch
    • Startseite
    • Über den Aktionskreis
    • EXIT
    • Archiv
    • Journal
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Journal
    ak-exit.de

    Input your search keywords and press Enter.

    Diese Webseite verwendet Cookies.
    Akzeptieren Ablehnen Datenschutz
    Cookies Einstellungen

    Notwendig Immer aktiviert